Psychologisches Porträt des Gegners (Teil I)

Psychologisches Porträt des GegnersUm einen signifikanten Sprung vom Standardmodell zur detaillierten Gegneranalyse zu machen, musst du ein starkes Verständnis entwickeln. Du musst lernen, dich in die Rolle des Gegners hineinzuversetzen und herauszufinden, wie er die Welt sieht. Der erste Schritt bei der Analyse des Gegners beginnt mit einem psychologischen Porträt, das die psychologischen Tendenzen des Gegners zusammenfasst.

Zum Beispiel, dein Gegner, mit dem du eine Weile spielst, erhöht am River, an einer Stelle, an der er nur eine Runner-Runner-Straße repräsentieren könnte. Angenommen, wir waren mit diesem Spieler zuvor nie in einer ähnlichen Situation, also haben wir keine Daten darüber, was er in dieser Situation als nächstes tun wird. Sind wir deshalb gezwungen, auf das Standardmodell zurückzugreifen?

Natürlich nicht – als Pokerspieler können wir psychologische Schlussfolgerungen auch in Situationen erweitern, die wir zuvor nicht gesehen haben. Es gibt einige sehr vereinfachte Porträts, die die meisten Spieler gerne verwenden, wie z.B.: “Er ist sehr aggressiv” oder “Er ist ein totaler Nit”, aber wir streben danach, starke und detailliert analysierte psychologische Porträts zu erstellen.

Es gibt vier Hauptaspekte, die das psychologische Profil umfassen:

  • Risikobereitschaft

Risikoreiches Verhalten zeigt die Bereitschaft deines Gegners, in Situationen zu spielen, in denen er scheitern könnte. Wahrscheinlich wirst du diese Bereitschaft bemerken, indem du die riskanten Bluffs des Gegners verfolgst. Es gibt Bluffs, die universell sind, wie z.B. ein Preflop 4-Bet Bluff oder ein 3-Barrel Bluff in offensichtlichen Situationen, in denen deine Range schwach ist. Diese Situationen treten nicht unbedingt im ersten Aspekt auf. Um das erste Merkmal zu unterscheiden, achte auf Situationen, in denen ein Bluff nicht notwendig und sehr riskant wäre. Wenn ein Spieler konsequent solche Situationen wählt oder systematisch vermeidet, kannst du ihm dieses Merkmal zuordnen.

Diese Eigenschaft kann auch auf riskantes, heroisches oder kreatives Spiel erweitert werden. Spieler, die dieses Merkmal stark übernommen haben, lieben heroisches Spiel, riskantere Bluffs, FPS-Spiel und kümmern sich manchmal mehr darum, dass das Spiel “krank” ist, als um die EV-Optimierung.

Tilt beeinflusst auch deutlich die Risikobereitschaft. Ein Spieler, der einen heißen Tilt erlebt, wird in diesen Situationen immer riskanter spielen, während ein Spieler im kalten Tilt ein von Depression durchdrungenes Risikoverhalten zeigen wird. Auch Spieler, die über ihrem Roll spielen, spielen ein risikoärmeres Spiel und daher hast du die Möglichkeit, von solchen Spielern Pots zu stehlen, es sei denn, sie erleben auch einen heißen Tilt.

  • Umgang mit Schwierigkeiten

Das zweite Merkmal – der Umgang mit Schwierigkeiten – bezieht sich darauf, wie dein Gegner den komplexen Spielverlauf wahrnimmt und wie er in diesen Momenten spielt. Ein komplexer Verlauf bedeutet, dass eine List oder eine Hand impliziert wird, die nicht an der Spitze der Range steht. Es gibt zwei Hauptarten von komplexen Verläufen. Die erste, bei der du eine List irgendwo im Spielzug ausführen musst, um eine Hand zu repräsentieren, z.B. ein Check-Back in einer seltsamen Situation oder eine kleinere Wette als erwartet. Die zweite, bei der du bewusst wählst, eine schwächere oder mittelstarke Hand zu repräsentieren.

Der Umgang mit Schwierigkeiten ist wie ein Maßstab, der zeigt, wie dein Gegner komplexe Situationen bewältigt. Die meisten mittelmäßigen Spieler erwarten zu viel von diesen Situationen. Im High-Level-Spiel sind wechselnde komplexe Situationen häufiger als auf der anfänglichen Ebene, daher wird die Dynamik der Komplexität hier besonders stark und detailliert. Im Low-Stakes-Spiel wirst du sehen, dass Gegner dazu neigen, dieses Merkmal entweder zu überschätzen oder zu unterschätzen, was sich in ihrem Spielstil zeigen kann. Der von uns besprochene Aspekt korreliert auch mit Überzeugungen über die Intelligenz anderer Menschen. Diejenigen, die dieses Merkmal unterschätzen, halten Menschen normalerweise für ziemlich intelligent, während diejenigen, die es überschätzen, Spieler als nicht sehr intelligent betrachten.

Im zweiten Teil des Artikels werden wir zwei weitere wichtige Merkmale besprechen, die relevant sind, um den Gegner klar zu beschreiben.

Wo spielt man am besten Poker?